Diese Enzyklopädie bietet erstmals einen umfassenden Überblick über das vorhandene Wissen zur Verfolgung und Ermordung der Sinti:ze und Rom:nja während Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg (1933–1945) in Europa. Mehr als 100 Autor:innen aus 25 Ländern (Stand: Juli 2025) wirken daran mit. Die Beiträge über die Geschichte und die Nachwirkungen des Völkermordes, der auch als „Holocaust an den Sinti und Roma“ bezeichnet wird, werden laufend aktualisiert und auf etwa 1000 Artikel anwachsen.
»Nach fast vier Jahren Lager und Hunger und Schwerstarbeit (…) war ich im Mai 1945 in Ebensee schließlich selbst zum ›Muselmann‹ geworden.«Quelle
Reinhard Florian, Ich wollte nach Hause, nach Ostpreußen! Das Überleben eines deutschen Sinto, hg. von Jana Mechelhoff-Herezi und Uwe Neumärker, 2012, S. 66.