10. Mai 1940Deutschland erweitert den Krieg auf den Westen Europas; die Wehrmacht marschiert in Belgien, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden ein.
8. November 1940Joseph Toloche, seine Frau Flore Boudin und ihre Kinder Marguerite und Bernard werden in Rouen (deutsch besetztes Frankreich) verhaftet, wohin sie während des Einmarschs deutscher Truppen in Belgien geflohen waren. Sie werden in Zwangslagern interniert, Flore Boudin stirbt an einer Fehlgeburt. Vater und Kinder fliehen nach Belgien zurück und werden von dort in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Nur Joseph Toloche überlebt.
1942
16. Dezember 1942„Auschwitz-Erlass”: Heinrich Himmler, Chef der Schutzstaffel („Reichsführer-SS”), ordnet die Deportation von Sinti:ze und Rom:nja aus dem Deutschen Reich in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau an.
1943
29. März 1943Das Reichssicherheitshauptamt ordnet die Deportation von Rom:nja und Sinti:ze aus deutsch besetzten Gebieten und Ländern (Belgien, Bezirk Bialystok, Elsass, Lothringen, Luxemburg, Niederlande und Nordfrankreich) in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau an.