Italy

Logo
Suche
Italy
  • Version 1.0
This lemma is currently being edited.
1936
1. November 1936Deutschland und Italien unterzeichnen einen Bündnisvertrag („Achse Berlin–Rom“).
1937
6. Dezember 1937In einem Runderlass ordnet der Polizeichef Arturo Bocchini, Italien, die Festnahme sämtlicher „Zigeuner” an, die sich in den Provinzen Bozen, Trient, Triest, Gorizia, Pola, Fiume und Zara befinden.
1943
8. September 1943Nach dem Sturz Benito Mussolinis am 25. Juli 1943 verhandelt die neue Regierung unter Marschall Pietro Badoglio mit den Alliierten. Der Waffenstillstand wird am 3. September 1943 unterschrieben und am 8. September bekannt gegeben. Am 10. September wird die Entlassung der „Staatsangehörigen eines Feindstaates“ aus den Konzentrationslagern (campi di concentramento) verordnet. Politisch Internierte und andere ‚Kategorien´ waren schon früher entlassen worden. „Zigeuner“ wurden nicht beachtet und kamen daher noch nicht frei.
12. September 1943Deutschland stellt nach dem Sturz Benito Mussolinis ehemals italienische Provinzen unter Militärverwaltung. Südtirol, Trentino und Belluno werden als „Operationszone Alpenvorland“ verwaltet, die Provinzen Udine, Görz, Triest, Pula und Fiume als „Operationszone Adriatisches Küstenland“.
12. September 1943Mit der Übernahme einiger italienischer Gebiete in die Militärverwaltung Deutschlands und der Besetzung durch die Wehrmacht der noch nicht von den Alliierten befreiten Teile Italiens beginnen die Deportationen der jüdischen Bevölkerung in die Vernichtungslager.
23. September 1943Im Norden Italiens wird nach der Verkündung des Waffenstillstands und der Befreiung Mussolinis durch deutsche Fallschirmjäger die Repubblica Sociale Italiana (Italienische Sozialrepublik) gegründet, ein unter der Protektion Deutschlands stehender faschistischer Marionettenstaat.
2018
5. Oktober 2018Im Gedenkpark (Parco delle Memorie) in Lanciano, Provinz Chieti, Italien, befindet sich dank der Initiative der Associazione Thèm Romanó, einem Kulturverein, eine Steinskulptur von Tonino Santeusanio, die an den Samudaripen erinnert.
2023
18. Januar 2023In Triest wird der erste Stolperstein in Italien verlegt, der an Sinti:ze oder Rom:nja erinnert. Er ist dem Sinto Romano Held (1927–1948) gewidmet.